
Am 28. Februar 2025 fand das Faschingskonzert der Musikschule Amstetten statt und bot den zahlreichen Besucherinnen und Besuchern ein facettenreiches musikalisches Programm. Mit zwei Bühnen – einer oberen und einer unteren – wurde ein fließender Wechsel zwischen den Darbietungen ermöglicht, wodurch ein dynamisches Konzerterlebnis entstand.
Den Auftakt bildeten die Blechbläser der Klasse von Stefan Jandl sowie die Oberkrainer Partie unter der Leitung von Bettina Hochholzer. Während die kraftvollen Klänge der Blechbläser von der oberen Bühne erschallten, begeisterten die Oberkrainer mit schwungvollen Melodien von der unteren Bühne.
Nach einer kurzen Begrüßung folgte ein eindrucksvoller Beitrag der Flöten-, Harfen- und Geigenschülerinnen der Klassen Zsofia Kiss, Edith Prettner und Sheena Leitner.
Ein weiteres Highlight war der Beitrag der Tuba-Klasse von Simon Teurezbacher, gefolgt von einem mitreißenden Auftritt der Ballett-Gruppe der Tanz-Klasse Nika Sarajlija. Die Kombination aus Musik und Tanz sorgte für eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre.
Die Schüler der Klassen von Johann Leonhartsberger sowie das Tango-Trio präsentierten ein abwechslungsreiches Repertoire, bei dem die Klarinette, Oboe und Querflöte im Mittelpunkt standen. Anschließend überzeugte Ludwig Laskaj mit seinem Gesangsbeitrag, begleitet von Johannes Glaser und Wolfgang Wallisch. Besonders eindrucksvoll war die abschließende Darbietung von Bernadette Schartner, die das Publikum in ihren Bann zog.
Den krönenden Abschluss des Konzerts bildete die Big Band Circle junior unter der Leitung von Jonny Leonhartsberger. Mit kraftvollen und präzise gespielten Big-Band-Sounds sorgten die jungen Musikerinnen und Musiker für einen fulminanten Ausklang des Abends.
Die Musikschule Amstetten bedankt sich herzlich bei allen Mitwirkenden, Lehrkräften und dem Publikum für diesen gelungenen Abend und freut sich bereits auf das nächste Konzert-Highlight!